ALLES FÜR DEN SCHALLSCHUTZ
ALUFRAME.akustik
ALUFRAME.
akustik
Der akustisch wirksame ALURAHMEN ist besonders effektiv: Hinter dem üblichen Stoff wird ein spezielles Schallschutzvlies montiert. So erhalten Sie einen Schallschutz, der so einfach wie individuell und schön ist, egal ob Sie die Frames als Wandbild, Deckenhänger oder Raumteiler nutzen möchten. Mit diesem Produkt geben sie ausgewählten Bereichen in ihren Räumlichkeiten die nötige Ruhe.
Anwendungsbereiche
Häufigste Anwendungen für Alurahmen finden sich in folgenden Bereichen:
- Büros
- Behandlungsräume
- Beratung
- Empfang
- Lounge
- Gastronomie
- Flur
- Artzpraxen
- Therapieräume
- Konferenzräume
- Wartebereiche
- Kindergärten
- Hotels
- uvm.
ALUFRAME
Anwendungsmöglichkeiten
Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr Vielfältig. Die Übersicht zeigt ihnen die wichtigsten Bereiche in den unsere Frames eingesetzt werden können.



ALUFRAME für den Schallschutz
ALUFRAME für den Schallschutz
Ein Highlight in unserem Produktportfolio ist der ALUFRAME akustik. Der Clou hierbei ist das verwendete Schallschutzflies. Das vorgesetzte Segel kann mit individuellen Motiven bedruckt werden. So erhalten Sie einen Schallschutz, der so einfach wie individuell und schön ist, als Paravent, Wandbild oder als Deckenhänger, einseitig oder beidseitig bespannt.
Die Profiltiefen betragen 22,5 bis 60mm (einseitig) oder 25 bis 100mm (beidseitig), dadurch erreichen wir je nach Stärke Schallabsorberklassen von A-D. Ideal für private oder gewerbliche Zwecke oder problemlos integrierbar in Ihr bereits vorhandenes Messesystem.
Sprachverständlichkeit
Eine wichtige Beurteilungsgröße für das Wohlbefinden in einem Raum ist die Sprachverständlichkeit.
Sie resultiert aus der Nachhallzeit der im Raum befindlichen Oberflächen und der Summe der Hintergrundgeräusche.
Daher sollten beide Faktoren berücksichtigt werden. Bei der Planung von Räumen spielt die Sprachverständlichkeit eine wichtige Rolle. Oft fühlen sich Personen gerade durch gut verständliche Gespräche von weiteren im Raum befindlichen Menschen untereinander oder am Telefon gestört. Aufgabe der raumakustischen Planung ist es dann, die Sprachverständlichkeit zu reduzieren. Zunächst müssen die vorhandenen Oberflächen wie Fenster, Türen, Bodenbeläge und Wandflächen berücksichtigt werden.
Bei der Platzierung des Mobiliars sollte man darauf achten das sich große glatte Oberflächen nicht gegenüberstehen. In der Praxis werden oft unterschiedliche Schallabsorber im Decken-, Wand- und Arbeitsplatzbereich eingesetzt, auch schallabsorbierende Objekte wie Raumteiler, Stellwände, Paravents oder Möbel mit entsprechenden Einlagen kommen zunehmend zum Einsatz.
Schallabsorberklassen
Die Schallabsorberklassen dienen zur Klassifizierung der verschiedenen Schallabsorber.
Das Klassifizierungssystem ist primär zur Anwendung bei breitbandigen Geräuschen gedacht.
Die Schallabsorberklassen nach DIN EN ISO 11654 sind wie folgt festgelegt:
Schallabsorberklassen |
| Sprachverständlichkeit | |||
Klasse | αw – Werte | αw – Werte | |||
A | 0,90 – 1,00 | höchst absorbierend | 0,75 – 1,00 | sehr gut | |
B | 0,80 – 0,85 | hoch absorbierend | 0,60 – 0,75 | gut | |
C | 0,60 – 0,75 | absorbierend | 0,45 – 0,60 | befriedigend | |
D | 0,30 – 0,55 | ausreichend absorbierend | 0,30 – 0,45 | schlecht | |
E | 0,25 – 0,15 | gering absorbierend | 0,00 – 0,30 | sehr schlecht | |
Ø | 0,10 – 0,00 | reflektierend |


Bedarfsermittlung
Um Ihren Bedarf besser einschätzen zu können, haben wir eine Tabelle entwickelt die auf unseren Erfahrungen beruht. Sie gibt Ihnen einen ersten Überblick darüber, wie viele Schallabsorber Sie für eine verbesserte Raumakustik benötigen. Die Basis sind unsere Frames mit der Schallabsorberklasse A oder B, je nach Nutzungsart.
Benötigte Flächen an ALUFRAME.akustik
Art des Raumes | Raumvolumen |
| Absorbtionsverhalten | ||
| m³ (BxHxT) |
| merkbar |
| gut |
|
|
|
|
|
|
Wohn- oder Arztzimmer | 50 m³ |
| 4 m² |
| 8 m² |
Büro mit 2 Arbeitsplätzen | 75 m³ |
| 6 m² |
| 12 m² |
Büro mit 3-4 Arbeitsplätzen | 100 m³ |
| 8 m² |
| 15 m² |
Lobby, Besprechungsraum | 150 m³ * |
| 12 m² |
| 24 m² |
Gastro, Großraumbüro | 250 m³ * |
| 18 m² |
| 36 m² |
Speisesaal | 500 m³ * |
| 38 m² |
| 75 m² |
Generell empfiehlt sich eine abgewinkelte Anordnung, bei den mit * gekennzeichneten
Räumen empfehlen wir Kombinationen von verschiedenen Akustikelementen wie z.B.
Deckensegel, Raumteiler, Wandbilder und Tischaufsetzer.
Messwerte ALUFRAME.akustik
Unsere Frames erreichen folgende Schallabsorberklassen:
Einseitig für Wandmontage
25mm Tiefe – Schallabsorberklasse D – αw 0,55
40mm Tiefe: – Schallabsorberklasse B – αw 0,85
60mm Tiefe: – Schallabsorberklasse A – αw 0,90
Doppelseitig für freistehende oder hängende Montage
50mm Tiefe: – Schallabsorberklasse A – αw 0,90
80mm Tiefe: – Schallabsorberklasse A – αw 0,95
